Bankkaufleute

Beschreibung

Der Arbeitsplatz als Bankkauffrau/Bankkaufmann (BK)

Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Sie benötigen ein breites berufsbezogenes Grundwissen, um typische Bankdienstleistungen wie Kontoführung, Zahlungsverkehr, Geld- und Vermögensanlage sowie das Kreditgeschäft selbstständig, kooperativ und qualitätsbewusst bearbeiten zu können.

Hinzu treten Arbeitsgebiete, die eine Spezialisierung erfordern: Controlling, Organisation und Datenverarbeitung, Personalwesen, Revision und Marketing.

Um den Anforderungen dieser Aufgaben und Arbeitsgebiete gerecht werden zu können, ist eine berufliche Handlungskompetenz, differenziert nach Fach-, Sozial- und Humankompetenz, erforderlich.

Im Umgang mit Kunden und Partnern der Kreditinstitute entwickeln sie Einfühlungsvermögen in deren Situation, um in angemessener Form zu kommunizieren und Problemlösungen anbieten zu können.

Darüber hinaus benötigen sie ein berufsübergreifendes rechtliches und wirtschaftliches Grundwissen, um politische, gesellschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge zu erkennen.

Während der Ausbildung erwerben Bankkaufleute folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • bankwirtschaftliche Aufgabenstellungen ganzheitlich, selbstständig, kooperativ und qualitätsbewusst bearbeiten,
  • unterschiedliche Interessenlagen auf dem Markt für Bankleistungen erkennen und beurteilen,
  • Entscheidungen kostenbewusst und erlösorientiert treffen,
  • berufsübergreifender Erwerb von rechtlichem und wirtschaftlichem Grundwissen,
  • eigene Leistungsstärken erkennen und diese zielorientiert einsetzen,
  • kommunikative Kompetenz entwickeln,
  • Informations- und Kommunikationssysteme nutzen und bewerten.

Weitere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie unter (www.berufenet.arbeitsagentur.de)

Welche Aufnahmevoraussetzungen müssen erfüllt sein?

Aufgenommen in die Berufsschule werden Auszubildende mit einem entsprechenden Ausbildungsvertrag. Die Anmeldung erfolgt über die Ausbildungsbetriebe. Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Die Kreditinstitute verlangen jedoch in der Regel die Hochschulreife bzw. den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife).

Welche Abschlüsse / Berechtigungen können erworben werden?

  • Nach erfolgreichem Abschluss des Berufskollegs erhalten Sie den Berufsschulabschluss für den Ausbildungsberuf „Bankkauffrau/Bankkaufmann“.
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer sind Sie „Bankkauffrau“ oder „Bankkaufmann“.
  • Wenn Sie bereits über den schulischen Teil der Fachhochschulreife verfügen, erwerben Sie mit ihrer Ausbildung die volle Fachhochschulreife.
  • Der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann erworben werden, wenn die notwendigen Englisch-Kenntnisse nachgewiesen werden und der Berufsschulabschluss mit einer Durchschnittsnote von mindestens 3,0 erworben wird.

Wie ist der Bildungsgang organisiert?

    Unterrichtsfächer:

  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Bankbetriebslehre
  • Rechnungswesen/Controlling
  • Datenverarbeitung
  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Differenzierungsbereich:
    • Englisch
    • Vertiefung Bankrechnen

    Dauer:

  • Drei Jahre
  • Eine Verkürzung ist bei entsprechender schulischer Vorbildung oder guten Leistungen in Schule und Betrieb möglich. Ein Antrag auf Verkürzung muss bei der Industrie- und Handelskammer gestellt werden.

    Unterrichtsorganisation:

    Der Unterricht erfolgt in Blockform:

  • Die Unter- und Mittelstufenblöcke kommen je Schuljahr zweimal für ca. 6 bzw. 7 Wochen zur Schule.
  • Im Oberstufenblock sind die Auszubildenden einmal für ca. 6 bzw. 7 Wochen in der Schule.

Für jeden Abschluss einen Anschluss: welche Bildungsangebote können angeschlossen werden?

Am Rudolf-Rempel-Berufskolleg können Sie sich nach der Berufsausbildung weiter qualifizieren.

  • In der Fachoberschule Klasse 12 können Sie in einem Jahr die Fachhochschulreife erwerben.
  • In der Fachoberschule Klasse 13 können Sie in einem Jahr das Abitur erwerben.

Beide Bildungsgänge werden in Vollzeitform angeboten.

  • In der Fachschule für Wirtschaft können Sie, in der Regel nach 3 Jahren, die Prüfung zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/-in ablegen. Der Unterricht findet berufsbegleitend statt. In Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes kann diese Ausbildung auch mit einem Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft kombiniert werden.

Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote finden Sie auf den Seiten der Weiterbildungsträger:
www.bwb-bielefeld.de
www.bow.de

Projekte

Besondere Projekte und Angebote:

  • Einführungsseminar – Effektiver Lernen
  • Die Umsetzung individueller Förderkonzepte ist ein besonderes Anliegen unserer Schule. Durch unser Einführungsseminar „Effektiver Lernen“ ermöglichen wir den angehenden Bankkaufleuten bereits zu Beginn Ihrer Ausbildung zu realisieren, welchen Lerntyp sie repräsentieren und wie sie Lernmethoden und Lernstrategien optimal auf ihren Lerntyp abstimmen können. 

  • Praxisvorträge mit externen Referentinnen und Referenten zu ausgewählten Themenbereichen
  • Die Verknüpfung zwischen schulischen Inhalten und bankpraktischer Vorgehensweise ist ein wesentliches Element dualer Ausbildung. Um diesen Aspekt zu verstetigen, kommen regelmäßig externe Referentinnen und Referenten aus der betrieblichen Praxis (z.B. Spezialisten der hiesigen Kreditinstitute oder der Deutschen Bundesbank) in den Unterricht, die die praxisorientierte Umsetzung der Lerninhalte darstellen und im Anschluss für Diskussion zur Verfügung stehen. Beispiele für Vortragsthemen sind die Themenbereiche Baufinanzierung, Altersvorsorge oder die Anlageberatung. 

  • Projekt BI2000+ „Nachhaltiges Wirtschaften in der kaufmännischen Ausbildung“
  • Zielsetzung dieses Projektes ist es, Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens und energieeffizienter Maßnahmen stärker als bisher in die kaufmännische Ausbildung zu integrieren und die Auszubildenden in diesem Bereich umfangreicher zu informieren. Aus diesem Grund werden in einer Arbeitsgruppe (Rudolf-Rempel-Berufskolleg, Stadt Bielefeld, Energie Impuls e.V. und Uni Bielefeld) unterschiedliche Unterrichtsmodule zur thematischen Ergänzung des Unterrichts entwickelt. Im Rahmen der Ausbildung der Bankkaufleute wird zunächst ein Unterrichtsmodul in den Themenbereich Baufinanzierungsberatung integriert, das von einem Baufinanzierungsberater eines Ausbildungsinstitutes und einem Energieberater durchgeführt wird, um die Schüler für energetische Maßnahmen bei Sanierung bzw. Neubau und mögliche Finanzierungsbausteine zu sensibilisieren und ihre Fach- und Beratungskompetenz zu fördern.
    Damit sind wir in einer Vorreiterrolle für die Integration aktueller Nachhaltigkeitsthemen in die kaufmännische Ausbildung und hoffen, dass auch die Auszubildenden diese Ansätze weiter verinnerlichen.

  • Nutzung von Notebooks im Klassenverband
  • Unser Berufskolleg verfügt über Notebooks in Klassenstärke, die im Unterricht von den angehenden Bankkaufleuten u.a.  zum Erarbeiten von Unterrichtsinhalten, zum Recherchieren und zum Präsentieren eingesetzt werden. Unser Ziel ist es, die Medienkompetenz der Auszubildenden stärker zu fördern, sie zum selbständigen, eigenverantwortlichen Lernen anzuhalten sowie die notwendige Vernetzung zwischen Bankpraxis und theoretischen Inhalten zu unterstützen.

  • CLIL – fremdsprachlicher Fachunterricht in englischer Sprache
  • Die Globalisierung verlangt zunehmend auch von Bankkaufleuten die Beherrschung von Fremdsprachen. Um die Auszubildenden zukunftsorientiert zu qualifizieren, bieten wir in unserem Differenzierungsbereich das Fach Englisch im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an. Durch die Vernetzung mit den Lernfeldern aus dem Bereich der Bankbetriebslehre, insbesondere mit dem Lernfeld „Auslandsgeschäfte bearbeiten“ wird ein intensiver Berufsbezug realisiert.

  • Vielfältige Sprachangebote am RRB
  • Die Bankkaufleute können an dem umfassenden Angebot unseres Berufskollegs im Bereich der Sprachen teilnehmen. In jedem Jahr starten Englisch-, Französisch-, Russisch-, Spanisch- und Türkisch-Kurse, die mit der Möglichkeit zur Teilnahme an entsprechenden Zertifikatsprüfungen abschließen. Welche Niveaustufe der Zertifikatsprüfung anstrebt werden sollte, wird individuell vereinbart. Die Unterrichtszeiten werden nach den Bedürfnissen der jeweiligen Gruppe festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Internationales/Sprachzertifikate.

  • Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann und zum Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance
  • Die Kooperation des Rudolf-Rempel-Berufskollegs mit den Volksbanken der Region und der Fachhochschule des Mittelstandes ermöglicht den Erwerb einer attraktiven Doppelqualifikation. In zwei Jahren erwerben die Auszubildenden den Abschluss zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann, in vier Jahren den Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance. Durch den regelmäßigen Wechsel in den ersten zwei Jahren zwischen dem Rudolf-Rempel-Berufskollegs , der Fachhochschule des Mittelstandes und dem Ausbildungsbetrieb werden Theorie und Praxis in besonders gewinnbringender Weise miteinander verknüpft.

  • Evaluation der Bildungsgangarbeit
  • Um unsere Arbeit im Bildungsgang Banken stetig zu evaluieren arbeiten wir mit SEIS (http://www.seis-deutschland.de/ ). Die Auswertung standardisierter und erprobter Fragebögen für Auszubildende, Ausbilder und Kolleginnen und Kollegen ermöglicht es uns, Stärken und Schwächen unserer bisherigen Arbeit auch im Vergleich mit anderen Berufskollegs auszumachen und auf dieser Grundlage zukunftsorientierte Zielsetzungen zu entwickeln.

Ansprechpartner

Haben Sie weiteren Informations- oder Beratungsbedarf?

Bitte wenden Sie sich an die Abteilungsleitung:
Christiane Rosenthal rth@remove-this.rrbk.de
Telefon +49 521 515410    

Anmeldung

Berufsschule

Wie erfolgt die Anmeldung?

  • Der Ausbildungsbetrieb sollte die Auszubildenden über die Internet-Seite der Stadt Bielefeld anmelden: www.schueleranmeldung.de/Betriebe.
  • Ersatzweise kann auch eine schriftliche Anmeldung erfolgen (Anmeldeformulare siehe unten).

Wer erhält die schriftliche Anmeldung?

  • Per Fax an das Rudolf-Rempel-Berufskolleg senden: 0521 515406 oder
  • per Post an das Rudolf-Rempel-Berufskolleg schicken, An der Rosenhöhe 5, 33647 Bielefeld oder
  • im Schulbüro abgeben: An der Rosenhöhe 5, 33647 Bielefeld.

Wann ist die Einschulung?

Anmeldeformulare

Online über www.schueleranmeldung.de/Betriebe 

Voraussetzung zur Verwendung eines Notebooks am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

Notebooks, die im Unterricht des Rudolf-Rempel-Berufskollegs eingesetzt werden, müssen die folgenden technischen Voraussetzungen erfüllen:

  • Aktuelles Windows Betriebssystem
  • WLAN- oder LAN-Netzwerkkarte (ein LAN-Anschluss bietet Geschwindigkeitsvorteile und wird von uns empfohlen)
  • Tastatur

Die folgenden Komponenten/Hinweise sind optional, können aus Sicht der Schule aber zu einem reibungslosen Einsatz der Geräte im Unterricht beitragen:

  • USB-Anschlüsse
  • Computermaus
  • Angemessen große Bildschirme
  • Garantieverlängerung

Bei Fragen zu den Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an das DV-Team der
Schule: dvteam@remove-this.rrbk.de.    

Voraussetzungen für Notebooks als PDF-Datei  

 

Einschulung

Neue Unterstufen der Berufsschule (Teilzeit) Mittwoch, 21. August 2024:

Teil 1:  07:45 - 09:15 Uhr (Raumplan)

  • Industriekaufleute (Teilzeit) in Raum B411,
  • Groß- und Außenhandelskaufleute im Schüleraufenthaltsbereich,
  • Medizinische Fachangestellte im Forum und
  • Zahnmedizinische Fachangestellte im Forum.

Teil 2:  08:30 - 10:00 Uhr (Raumplan)

  • Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte in Raum C133,
  • Sport- und Fitnesskaufleute in Raum B406/B407
  • Steuerfachangestellte im Schüleraufenthaltsbereich,
  • Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in Raum A104 sowie
  • Versicherungs- und Finanzkaufleute im Forum.

Teil 3: 11:30 - 12:55 Uhr (Raumplan)

  • Fachkräfte für Lagerlogistik (Teilzeit) im Forum,
  • Fachlageristen im Forum,
  • Kaufleute im Gesundheitswesen Raum C133 und
  • Veranstaltungskaufleute Räume B328/B329

Teil 4: 12:10 - 13:40 Uhr (Raumplan)

  • Immobilienkaufleute im Forum,
  • Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (Teilzeit) Räume C335/C336
  • Personaldienstleistungskaufleute Raum A210. 

Einschulung ab Donnerstag, 22. August 2024

Blockklassen

Der Oberstufenblock des neuen Schuljahres (siehe Blockplan) wird am Donnerstag, 22. August 2024, im Rahmen des normalen Unterrichts eingeschult. Alle anderen Blockklassen kommen am jeweils ersten Tag des Blocks zur Schule. Die notwendigen Einschulungsinformationen werden dann in der ersten Unterrichtsstunde bekannt gegeben.

Weitergeführte Klassen in Teilzeitform (Mittel-/Oberstufen):

Alle Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufenklassen der Berufsschule in Teilzeitform kommen ab Donnerstag, 22. August 2024 , an ihrem jeweils ersten Berufsschultag zum normalen Unterricht. Die notwendigen Einschulungsinformationen werden dann in der ersten Unterrichtsstunde bekannt gegeben.