Sie sind an fundierten kaufmännischen Kenntnissen interessiert? Sie möchten einen Beruf im Bereich Handel, Verwaltung, Industrie, Banken oder Versicherungen ergreifen?
Sie möchten an einer Fachhochschule studieren?
Dann ist die Höhere Handelsschule dafür die ideale Basis.
Von diesem Abschluss profitieren Sie, weil Sie
Voraussetzung für die Aufnahme ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).
Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen ist erforderlich.
Nach zwei Jahren verfügen Sie über erweiterte berufliche Kenntnisse und den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR).
Die volle FHR mit bundesweiter Berechtigung zum Studium an Fach- oder Gesamthochschulen erreichen Sie, wenn Sie zusätzlich
Europäische Orientierung:
Sie erlangen wirtschaftliche und europäische Kompetenzen, die bescheinigt werden. Internationale Begegnungen an einer europäischen Partnerschule sind Bestandteil des Bildungsgangs.
Bei Interesse können Sie eine Notebookklasse besuchen. Für die Dauer der Schulbesuchs kann jeder Schüler/ jede Schülerinn der Höheren Handelsschule ein Surface Go ausleihen.
Fremdsprachenzertifikate:
Wir bieten Ihnen die Teilnahme an Vorbereitungskursen für Fremdsprachenzertifikate in Englisch und Französisch an.
Bitte wenden Sie sich an die Abteilungsleitung:
Petra Koormann und Anke Wittemeier
hoeha@ rrbk.de
oder an das Beratungsteam beratungsteam@ rrbk.de
Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur vollständige Anmeldeunterlagen berücksichtigen können. Das Anmeldeformular bestehen aus einem Dokument im PDF-Format und kann durch Anklicken heruntergeladen werden. Das Anmeldeformular muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden.
Sollten Sie bisher noch keine Online-Anmeldung der Stadt Bielefeld ausgefüllt haben, bitten wir Sie diese hier nachzutragen: www.schueleranmeldung.de
Anmeldungen für die Höhere Handelsschule, die nach dem Ende des Anmeldezeitraums, also nach dem 10.02.2023, bei der Schule eingehen, werden erst nach der Einschulungsveranstaltung, die am 14.06.2023 um 15:00 Uhr stattfindet, bearbeitet.
Falls nach der Einschulungsveranstaltung noch Schulplätze frei sind, werden wir Ihnen einen der frei gewordenen Plätze anbieten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Nachfragen per Telefon oder E-Mail nicht beantwortet werden können. Wir benachrichtigen Sie bis zum 21.06.2023, wenn wir Ihnen noch einen Schulplatz anbieten können.
Die neuen Klassen (Unterstufen) der Berufsfachschule, Höheren Handelsschule, Fachoberschule Klasse 12 und 13 sowie des Wirtschaftsgymnasiums werden in der Zeit von 09:30 - 11:05 Uhr eingeschult.
Die Schülerinnen und Schüler treffen sich direkt im Forum des Rudolf-Rempel-Berufskollegs (hier finden Sie den Raumplan).
Die Schülerinnen und Schüler der weitergeführten Klassen der Höheren Handelsschule sowie des Wirtschaftsgymnasiums treffen sich ab Dienstag, 08.08.2023, in den im Stundenplan angegebenen Klassenräumen.