Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss der EU im Rahmen des ERASMUS+ Mobilitätsprogramms und beinhaltet länderabhängige Pauschalbeträge für Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung. Die Zahl der geförderten Plätze ist begrenzt.
Für Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft | Europa | Sprache“ (Ausbildung zum/zur kaufmännischen Assistent*in) besteht die Möglichkeit, an einem vierwöchigen Betriebspraktikum im Ausland teilzunehmen. Ziel ist der Erwerb von wirtschaftlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen.
Fördervoraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme am internen Auswahlverfahren am Ende der Jahrgangsstufe 11. Es wird erwartet, dass bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Mobilitätsmaßnahme aktiv mitgearbeitet wird.
Das vierwöchige Praktikum findet zu festgelegten Zeiten statt:
Das Informations- und Auswahlverfahren erfolgt in speziellen Veranstaltungen im 4. Quartal der Jahrgangsstufe 11 im Wirtschaftsgymnasium.
In Jahrgangsstufe 12 finden Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Auslandspraktikums statt.
Zielländer sind grundsätzlich Länder, in denen das Rudolf-Rempel-Berufskolleg über Partnerschulen mit einem Ansprechpartner vor Ort verfügt. Dies sind zur Zeit: Großbritannien, Irland, Malta, Polen, Österreich und die Türkei. Die Vermittlung der Praktikumsbetriebe und der Unterkunft (i.d.R. Gastfamilie) erfolgt durch unsere Partner vor Ort.
Nach der erfolgreichen Durchführung des Auslandspraktikums erhalten die Teilnehmer*innen den Europass Mobilität sowie ein Certificate/Assessment des Praktikumsbetriebes. Außerdem werden im Rahmen des Mobilitätsprojektes der Europass Lebenslauf und der Europass Sprachenpass erstellt.