Unter dem Motto „Interview mit einem Engel“ fand auch dieses Jahr, am 11.12.2015, wieder der Gottesdienst des Rudolf-Rempel-Berufskollegs in der Bartholomäus-Kirche in Brackwede statt. Die Veranstaltung blickt auf eine langjährige Tradition zurück und findet bei den Schülerinnen und Schülern des Rudolf-Rempel-Berufskollegs jährlich einen großen Zuspruch. Dabei ist es ebenfalls eine Tradition, dass der Gottesdienst von der Schülervertretung tatkräftig bei der Gestaltung des Gottesdienstes unterstützt wird. Die Schülervertretung schlägt ebenfalls vor, welcher gemeinnützigen Institution die Kollekte zugutekommt.
In diesem Jahr ist es der Schülervertretung aufgrund verschiedener Schulprojekte besonders wichtig, dass mit den Einnahmen aus der Kollekte die Suchtprävention des Vereins „SpuH NRW e.V.“ (Spielsucht Prävention und Hilfe e.V.; www.spuh.de) unterstützt wird. Der Verein kümmert sich ehrenamtlich um Menschen, die der Glückspielsucht verfallen sind und dadurch nicht nur mit sozialen, sondern auch psychischen Problemen zu kämpfen haben.
Nadja Rieke (Schülersprecherin), Patrick Günzel (1. stellvertretender Schülersprecher) und Jens Walkenhorst (2. stellvertretender Schülersprecher) war es dabei auch ein Anliegen, auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes hinzuweisen. Patrick Günzel und Jens Walkenhorst wiesen in ihren Reden während des Gottesdienstes darauf hin, dass ohne das Ehrenamt Kommunen, Länder und der Bund jährlich zusätzlich 10 Millionen Euro investieren müssten. Nadja Rieke machte mit ihrer Rolle als „Engel“ deutlich, dass jeder Mensch ein Engel sein kann, wenn man Gutes tut und seinen Mitmenschen hilft oder einfach nur für sie da ist.
Der Schülervertretung des Rudolf-Rempel-Berufskollegs und der Schulleitung war es ein große Freude, am Dienstag, Dieter Bettinger, vom Verein „SpuH NRW e.V.“ in Bielefeld die Summe von 120,00 € mittels eines symbolischen Schecks überreichen zu dürfen.