Im Jahre 2011 schlossen mehrere Berufskollegs in Deutschland einen Kooperationsvertrag mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) in Bielefeld. Unter den Vertragspartnern war auch das Rudolf-Rempel-Berufskolleg (RRBK) in Bielefeld/Brackwede.
Ziel war ein Verbundstudiengang, der berufsbegleitend das Unterrichtsangebot der Fachschule und die Inhalte eines Fernstudiums an der FHM so weit wie möglich integriert.
Das schaffte Synergieeffekte,
- weil die Leistungsnachweise der Fachschule von der FHM da anerkannt wurden, wo es inhaltliche Übereinstimmungen gab.
- weil eine enge Verzahnung der Ausbildungen gewährleistet wurde.
Im Ergebnis können die beiden Abschlüsse zum „Staatlich geprüften Betriebswirt“ und zum „Bachelor of Arts“ in nur 4 Jahren erreicht werden.
Jetzt konnten die ersten Studierenden nach dem Erwerb des Betriebswirtes auch den zweiten Abschluss feiern: in den Räumen der FHM fand die Abschlussfeier und die Übergabe der Urkunden statt. 32 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen vom Bielefelder Rudolf-Rempel-Berufskolleg waren dabei. Natürlich gab es auch den obligatorischen Bachelorhut, der - so will es der Brauch - unter lautem Jubel in die Luft geschleudert wurde.
Für alle Beteiligten war dies ein besonderer Tag. Die Studierenden waren die Ersten, die diesen Weg einschlugen und ihn mit der feierlichen Übergabe der Bachelorzeugnisse erfolgreich zu Ende führten. Die erfolgreiche Kooperation mit der FHM war auch für die Berufskollegs und die dort unterrichtenden Lehrer eine neue und positive Erfahrung. Bei allen Fragen gab es immer ein offenes Gespräch und eine von allen akzeptierte Lösung. Die Freude an der Arbeit mit aufgeschlossenen, wissbegierigen und auch im besten Sinne kritischen Studierenden hat alle zu Beginn bestehenden Ungewissheiten aufgewogen.
In Gesprächen mit den Studierenden sind Motive wie der berufliche Aufstieg, Perspektiven außerhalb des gelernten Ausbildungsberufes und der Wunsch nach qualifizierten Tätigkeiten genannt worden. Einige der Studierenden haben das bereits erreicht, andere schmieden aktuell ihre Karrierepläne.
Ab Frühjahr 2016 werden wieder Bewerbungen für einen neuen erfolgreichen Jahrgang angenommen.
Mehr Bilder von der Abschlussfeier finden Sie hier!