Neue Perspektiven

Bildungsmesse hat Premiere am Berufskolleg

Freuen sich über Projektarbeit: Jacqueline Feider (v. l.), Schulleiterin Christiane Wauschkuhn, Anna-Lena Wiesner und Rüdiger Baumann von der Fachschule für Wirtschaft. FOTO: JUDITH GLADOW

Brackwede (jgl). Was nach der Ausbildung? Welche Möglichkeiten gibt es, sich neben dem Beruf weiter zu qualifizieren? Im Rudolf-Rempel-Berufskolleg (RRBK) stellen acht Bildungseinrichtungen verschiedene Wege vor, wie Weiterbildung stattfinden kann, auch die Schule selbst hat einen Informations-Stand aufgestellt.

Die Aussteller stehen im Halbkreis um das Forum der Schule, in dem sich bereits kurz nach der Eröffnung der Bildungsmesse "What?s next?" zahlreiche Besucher tummeln. Mit dabei sind die Fachhochschule Bielefeld, die Fachhochschule des Mittelstands, die IHK-Akademie, das b.i.b. International College, die Hamburger Fernhochschule, der Berufliche Weiterbildungsverbund Bielefeld und die Fachhochschule der Wirtschaft.

Gestaltet und organisiert wird die Messe von zwei Schülerinnen der Wirtschaftsfachschule des RRBKs. Anna-Lena Wiesner und Jacqueline Feider bilden sich dort selbst berufsbegleitend im Schwerpunkt Personalwirtschaft weiter. Im zweiten Studienjahr steht für die Schüler der Wirtschaftsfachschule eine Projektarbeit an, deren Ergebnisse normalerweise am Ekocon-Tag vorgestellt werden. Als die Schule eine eigene Bildungsmesse als Projekt vorschlug, waren sie sofort begeistert. "Mir hat vor allem das hier Spaß gemacht", erzählt Feider und präsentiert stolz den Veranstaltungs-Flyer. Die gelernte Werbekauffrau hat Freude an kreativen und gestalterischen Aufgaben. Beide stimmen darüber ein, dass auch der kommunikative Aspekt der Projektarbeit etwas Besonderes war.

Dem Berufskolleg ist es wichtig, ein Netzwerk zwischen unterschiedlichen Bildungseinrichtungen aufzubauen. "Wir sehen da gar keine Konkurrenz", erzählt Schulleiterin Christiane Wauschkuhn. Deswegen setze die Schule auf Kooperation und Transparenz: Wer sich weiterbilden möchte, solle alles kennenlernen. Davon machen die Kollegiaten bei der Messe regen Gebrauch.

Wer Interesse an einer Weiterbildung an der Wirtschaftsfachschule hat, kann sich noch bis Ende März bewerben, es sind noch Plätze frei.