Schweres Unterrichtsmaterial auf dem Schulhof

Praxisnaher Fachkundeunterricht mit einem LKW

Mehrere Klassen der Unterstufen im Ausbildungsberuf „Kaufmann /-frau für Spedition und Logistikdienstleistung“ durften im Rahmen des Fachkundeunterrichts einen tonnenschweren Unterrichtsgegenstand auf dem Schulhof des Rudolf-Rempel-Berufskollegs begutachten.

Herr Lanfermann, Auszubildender der Klasse SP11b fuhr persönlich die Zugmaschine eines Sattelschleppers auf den Schulhof des RRB vor und zeigte seinen Klassenkameraden und Auszubildenden anderer Speditionsklassen die technischen Besonderheiten des Fahrzeugs. „8 Tonnen Eigengewicht, 420 PS und 12 Liter Hubraum – das sind Argumente für anschaulichen, interessanten  Unterricht im Freien“, so der Rückschluss des Fachlehrers Marco Drieling.

Der Auszubildende Herr Lanfermann, der 14 Jahre im internationalen LKW-Fernverkehr fuhr und jetzt eine kaufmännische Umschulung am Rudolf-Rempel-Berufskolleg absolviert, erklärte den Auszubildenden die Funktionsweisen der Mauterfassung, die technischen Einrichtungen für die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten sowie weitere interessante Raffinessen des LKW. Die Auszubildenden konnten das Fahrzeug erkunden und erfuhren zudem viele Begebenheiten von ihrem praxiserfahrenen Klassenkameraden, ganz gemäß dem Motto: „Interessanter Unterricht aus der Praxis für die Praxis.“