Vom 09.09. – 13.09.2024 unternahmen wir – Jahrgang 13 des Wirtschaftsgymnasiums am RRB – unsere Kursfahrt nach Wien.
Bei der zweistündigen Stadtführung haben wir nicht nur die klassischen Highlights wie Stephansdom oder Hofburg gesehen, sondern auch interessante Informationen zur Geschichte der Stadt und zu aktuellen Themen erhalten. So ist Wien zum Beispiel bekannt für seinen erfolgreichen sozialen Wohnungsbau und sehr beliebt als Studienort, vor allem bei deutschen Abiturient*innen.
Weitere Eindrücke von Wien und seiner durch die Habsburger geprägten Geschichte haben wir dann in den Kaiserappartements der Hofburg und beim Timetravel erhalten.
Unser Besuch beim Schloss Schönbrunn bei bestem Spätsommerwetter bot einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt – und eine perfekte Kulisse für Erinnerungsfotos.
Besonders gut gefallen hat allen das Naturhistorische Museum. Allein schon die Architektur des Gebäudes ist überwältigend schön. Die umfangreiche Sammlung mit vielen Möglichkeiten der Interaktion hat in anschaulicher Weise die Vielfalt der Natur und die Evolution des Planenten Erde gezeigt.
Neben Bildung und Kultur kam natürlich auch das Vergnügen nicht zu kurz: Ein Ausflug in den Prater hat für Nervenkitzel und Spaß gesorgt.
Und natürlich haben wir – je nach Vorlieben – die berühmten Spezialitäten der Wiener Küche probiert: Sachertorte (echt oder original), Kaiserschmarrn und Wiener Schnitzel. Von unserem Stadtführer haben wir erfahren, dass das berühmte Café Demel in der Corona-Zeit eine pfiffige Geschäftsidee entwickelt hat und seitdem den „Kaiserschmarrn to go“ anbietet.
Unser Fazit: Den Titel „lebenswerteste Stadt der Welt“ (Global Liveability Index) verdient Wien völlig zu Recht. Wir hatten dort eine tolle Zeit!