Preisverdächtig präsentiert

Event-Tag am Rudolf-Rempel-Kolleg

Lehrerin Diana Herdemerten (Zweite von rechts) haben die Präsentationen von Daria Rüther, Nils Großeheide (von links) und Ann Kristin Penner (rechts) am besten gefallen. Gestern wurden sie im Rudolf-Rempel-Kolleg vorgestellt. Foto: Kerstin Sewöster

Brackwede (kw). Wie begeistert man das Publikum für eine Marke? Auch wer als Kaufmann in einer Event-Agentur beschäftigt ist, muss sich immer wieder dieser Frage stellen. Peter Texter, Geschäftsführer bei Vogelsänger Events, gab gestern im Rudolf- Rempel-Kolleg angehenden Veranstaltungskaufleuten wertvolle Tipps. Doch auch Buchhaltung und Vertragswesen stehen auf dem Stundenplan. Andrea Niermann von der Deutschen Rentenversicherung informierte über die Künstlersozialkassen.

Beim Event-Tag, den das Rudolf- Rempel-Kolleg einmal jährlich für die etwa 100 künftigen Veranstaltungskaufleute auf die Beine stellt, konnten Schüler der Unter- und der Oberstufe jedoch auch von ihren Mitschülern lernen, die sich im zweiten Ausbildungsjahr befinden. Denn in der Mittelstufe gehört es zum Lehrplan, eine Veranstaltung beispielhaft zu präsentieren. Lehrerin Diana Herdemerten wählte die drei besten Präsentationen aus. Gestern konnte Daria Rüther, die bei »3 Hasen Event« in Paderborn lernt, vorstellen, wie sie für Wincor Nixdorf einen Kundenabend mit 1800 Gästen organisiert hat. Ann Kristin Penner begleitete für die Bielefelder »Erlebnismanager « die Westend-Party der Universität Bielefeld. Und Nils Großeheide hat für den Gütersloher Via-Verlag internationale Lichtarchitekten an einen Tisch geholt für ein Licht-Kunst-Projekt in der schwedischen Stadt Ålingsas.