Fortbildung zu künstliche Intelligenz im und für den Unterricht

Effektives Prompten im Schulalltag

Heute wurde am Rudolf-Rempel-Berufskolleg eine spannende Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) durchgeführt. Die Fortbildung fand im Rahmen der Minifortbildungsreihe statt, wo Lehrkräfte der Schule sich regelmäßig zu aktuellen, unterrichtsrelevanten Themenfeldern weiterbilden können. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Effektives Prompten im Schulalltag" stand, richtete sich an Lehrkräfte aus allen Fachrichtungen, die sich über die neuesten Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von KI im Bildungsbereich informieren wollten.

Die Fortbildung begann mit einem einführenden Vortrag von Benjamin Imgram, einem Lehrer des Rudolf-Rempel-Berufskollegs. In diesem Vortrag wurden verschiedene KI-Sprachmodelle vorgestellt, die das Lernen und Lehren revolutionieren können. Die Teilnehmer*innen erhielten Einblicke in die Funktionsweise dieser Modelle und erfuhren, wie sie personalisierte Lernansätze ermöglichen und Lehrkräfte bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien unterstützen können.

Ein zentrales Thema der Fortbildung war die optimale Nutzung von KI im Unterricht durch den Einsatz sogenannter "Prompts". Die Teilnehmer*innen lernten, wie sie durch gezielte sprachliche Eingaben und Fragestellungen die Leistungsfähigkeit von KI-Tools maximieren können, um den Unterricht interaktiver und effektiver zu gestalten.

"Es ist wichtig, dass wir als Lehrkräfte die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz verstehen und nutzen, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten", stellt die Pädagog*innen fest. "Diese Fortbildung bietet eine hervorragende Plattform, um Wissen auszutauschen und innovative Ideen zu entwickeln."

Das Rudolf-Rempel-Berufskolleg plant bereits weitere Weiterbildungsangebote, um Lehrkräfte bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in den Unterricht zu unterstützen und die Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten.