Vom 30.03. – 05.04.25 besuchte uns eine weitere Klasse aus unserer polnischen Partnerschule in Rzeszów. Dadurch wurden die zahlreichen Begegnungen zwischen unseren und den polnischen Schüler*innen fortgesetzt und die Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule weiter vertieft. In diesem Jahr war die Europaklasse HE24A der Gastgeber.
In diesem Jahr lautete der Titel „Values – Differences and Similarities.“ Beginnend mit gruppendynamischen Übungen zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Teambuilding am Montag folgte am Dienstag eine Diskussion über Werte und die Betrachtung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich der Werte in Polen und Deutschland. An den folgenden Tagen arbeiteten die Schüler*innen in länderübergreifenden Teams an denen von ihnen gewählten Werten und erstellten Videos, Podcasts und Präsentationen. Arbeitssprache war Englisch. Am Donnerstag fand ein Workshop zum Thema „Der Wert unserer Lebensmittel“ in der Schule statt, bei dem am Ende ein gemeinsames Essen aus geretteten Lebensmitteln von den Schüler*innen gekocht wurde. Zum Abschluss am Freitag stellten die Gruppen ihre Ergebnisse anderen Klassen vor. In der abschließenden Diskussion stellten die Schüler*innen fest, dass es neben zahlreichen Gemeinsamkeiten durchaus Unterschiede in der Wertebetrachtung und der Priorisierung der Werte in der deutschen im Vergleich zur polnischen Gesellschaft gibt. Die Abreise der polnischen Gäste erfolgte am Samstag, den 5. April. Der Gegenbesuch erfolgt Ende September 2025 in Rzeszów. „Values - Differences and Similarities“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.