Tag der Logistik

‚‚Logistik live erleben!"

Zum vierzehnten Mal informierte der Verband VerkehrsWirtschaft und Logistik (VVWL) NRW in Zusammenarbeit mit in Ostwestfalen organisierten Logistikunternehmen und dem Rudolf-Rempel-Berufskolleg (RRB), am 10. April 2025, ab 11:25 Uhr bis 13:45 Uhr in Bielefeld, An der Rosenhöhe 5, über das Leistungsspektrum der Logistikbranche.

Dieses Jahr stand der Tag der Logistik nicht nur unter dem Motto: „Logistik live erleben!“ Die aktuelle weltwirtschaftliche Lage, die von der amerikanischen Regierung durch das Erheben von Zöllen maßgeblich beeinflusst wird, nahm Schulleiterin Frau Stefanie Buddenberg zum Anlass nachdenkliche Worte an die Schülerschaft zu richten. Logistik überwindet in globalen Lieferketten Grenzen und verbindet Kulturen.

Auch Herr Christian Averbeck vom VVWL verwies mit den Worten: „Ein Tag, der nicht nur Türen öffnet, sondern auch die Zukunft und die Vielfalt einer Branche präsentiert, die niemals stillsteht.“ darauf, dass die Logistikbranche für Vielfalt stünde und Menschen und Länder miteinander verbindet und keine Grenzen baut.

Ab 11:30 Uhr präsentierten Auszubildende und Logistikmacher aus Bielefelder Logistikunternehmen im Rudolf Rempel Berufskolleg ihre Talente, und räumten mit Klischees auf, die in Verbindung mit der Logistikbranche gebräuchlich sind. Mit Video-Schaltungen in Umschlagslager, die Kontraktlogistik und in die Büros der Betriebe gaben Auszubildende und Mitarbeiter die Logistiker Einblicke in die täglichen Arbeitsfelder der Fachlageristen, Fachkräfte für Lagerlogistik und der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen.

Der weitere Ablauf fand dann in Teilgruppen statt. Die Schülergruppen besuchten Vorträge und Workshops mit den Themen „Blamieren oder Disponieren“ (Dachser), „Logistik-Meisterschaft: Der Weg zum Gummibären-Gold“ (Kühne & Nagel), „Stadt – Land – Logistik“ (Nagel Group), „E-Commerce - Von der Couch in den Warenkorb“ (Wahl & Co.), „Der Weg einer Pizza bis zum Supermarkt!“ (ST23A – Klasse des RRBK mit Auszubildenden zu Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistungen im 2. Ausbildungsjahr). Die Auszubildenden der beteiligten Unternehmen stellten hierbei die Vielseitigkeit und somit den abwechslungsreichen Arbeitsalltag der Logistikbranche dar und gaben einen ersten Eindruck in das interessante Spektrum ihres Berufsbildes.

Die Teilnehmer/Besucher hatten jederzeit die Möglichkeit in persönlichen Gesprächen mit den Auszubildenden und Logistikmachern der Unternehmen, Vertretern der Schule und des Verbandes, mehr über die Branche und Berufsbildungsperspektiven zu erfahren.

Der Tag endete mit einem Ausblick auf den kommenden Tag des LKW am 16.05.2024 und der Auslosung des durchgeführten Gewinnspiels.