Logo Instagram Logo Moodle Logo Webuntis
Berufsschule

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Berufsbild

Ob Vertragsverhandlungen, Gerichtsverfahren, Immobilienkäufe oder Erbschaftsangelegenheiten: Hinter jeder rechtlichen Angelegenheit steht ein eingespieltes Team aus Anwälten und ihren Fachangestellten. Wie wird ein komplexer Fall organisiert? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Sind alle Dokumente vollständig? Muss ein Gerichtstermin vorbereitet werden? Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sind das Rückgrat jeder Kanzlei und sorgen dafür, dass rechtliche Prozesse reibungslos ablaufen. Sie arbeiten in Rechtsanwaltskanzleien, Notariaten oder gemischten Kanzleien und sind unverzichtbare Partner bei der Betreuung von Mandanten. Von der ersten Terminvereinbarung bis zur finalen Abrechnung begleiten sie jeden Fall mit Präzision und Fachwissen.

Typische Aufgaben im Rahmen der Ausbildung

  • Vereinbarung und Vorbereitung von Besprechungsterminen
  • Führung von Akten, Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender
  • Erstellung von Schriftstücken
  • Forderungsberechnungen, Gebührenberechnungen, Rechnungsstellung
  • Überwachung der Zahlungseingänge
  • Erstellung einfacher notarieller Verträge
  • Berechnung der Kostenordnung

Ausbildungsdauer

3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre unter Voraussetzungen möglich

Schultage

Teilzeitunterricht: zwei Schultage pro Woche

Weiterbildungsmöglichkeiten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

  • Fachoberschule Klasse 12 für den Erwerb der Fachhochschulreife
  • Fachschule für Wirtschaft

Kontakt

Nina Urbanczyk

E-Mail an: