Ob Versicherungen, Altersvorsorge oder Geldanlage. Um die individuellen Vorsorgelücken zu erkennen, führen Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen (KVF) eine umfassende Bedarfsanalyse beim Kunden durch. Ist das - natürlich Vollkasko versicherte - Auto tatsächlich das wichtigste Gut des Kunden? Droht nicht eher durch eine plötzlich eintretende Berufsunfähigkeit ein finanzieller Supergau? Oder passiert dem Kunden eine kleine Unachtsamkeit als Fußgänger im Straßenverkehr? Hier leistet bestimmt die private Haftpflichtversicherung! Aber ist sie vorhanden? Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen übernehmen gerne den Check, ob wirklich alle existenzgefährdenden Versicherungen vorhanden sind!
Natürlich ist vielen Kunden klar: Die Rente ist nur dann sicher, wenn sie selbst aufgebaut wird. Aber wie? Viele unterschiedliche Möglichkeiten überfordern den Kunden schnell, er schiebt das Thema auf. Keine gute Entscheidung: Zusammen mit den Kaufleuten für Versicherungen und Finanzanlagen wird die Absicherung möglichst frühzeitig angegangen.
Klimawandel oder nur Pech gehabt? Das Wasser steht im Keller bis zum Knie! Was tun? Auch im Schadenfall geben Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen wertvolle Hinweise und nehmen den Schaden auf. Sie sind hilfreiche Experten und perfekt im Kundenservice!
Lernortkooperation: Zur Vertiefung des theoretischen gelernten Fachwissens und zur Verzahnung mit der beruflichen Praxis veranstaltet das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft OWL e. V. in Zusammenarbeit mit dem RRBK regelmäßig Lernortkooperationen. Hierbei geben erfahrene Praktiker wertvolle Tipps für Vertriebsansätze zu unterschiedlichen Versicherungs- und Finanzanlageprodukten.
3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre unter Voraussetzungen möglich
Teilzeitunterricht: zwei Schultage pro Woche