Logo Instagram Logo Moodle Logo Webuntis
Berufsschule

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement

Berufsbild

Ob mit Lieferanten oder Kunden, Groß- und Außenhändler haben vielfältige Aufgaben zu bewältigen. In den unterschiedlichsten Branchen müssen sowohl im Einkauf als auch im Verkauf die richtigen Entscheidungen getroffen werden. 
Passen die abgeschlossenen Verträge? Habe ich die Preise richtig kalkuliert?  Passen die Liefertermine? Muss ich besondere gesetzliche Vorschriften beachten? Was muss ich bei Auslandsgeschäften beachten? 
Neben dem fundierten Fachwissen sind Kommunikationskompetenz und das Interesse an den eigenen Handelswaren eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung!

Typische Aufgaben im Rahmen der Ausbildung

  • Abwickeln von Kaufverträgen
  • Entwickeln von Marketingkonzepten
  • Gestalten der Kundenkommunikation
  • Abwickeln von Geschäften mit dem Ausland

Besonderheiten der schulischen Ausbildung am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

  • Die Klassen „Außenhandel“ sind Bezirksfachklassen.
  • Die Klassen „Großhandel“ werden nach der Laufzeit der Ausbildungsverträge eingerichtet.

Ausbildungsdauer

3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre unter Voraussetzungen möglich

Schultage

Teilzeitunterricht: zwei Schultage pro Woche

Weiterbildungsmöglichkeiten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

  • Fachoberschule Klasse 12 für den Erwerb der Fachhochschulreife
  • Fachschule für Wirtschaft

Kontakt

Georg Kronshage

E-Mail an: