Logo Instagram Logo Moodle Logo Webuntis
Wirtschaftsfachschule

Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Bachelor Professional/Bachelor of arts (FHM)

Beschreibung

Während Ihres Studiums verbinden sich Theorie und Praxis auf ideale Weise: Sie erwerben fachliche Kompetenzen, die Sie später zur Lösung realer Projekte einsetzen. Dabei werden Sie erkennen, dass auch Motivation und Teamfähigkeit wesentliche Faktoren sind, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Bei uns erleben Sie während Ihrer Ausbildung einen Unterricht auf hohem Niveau und im Rahmen der Praxisprojekte knüpfen Sie bereits Kontakte zur lokalen und regionalen Wirtschaft. Durch dieses kombinierte Angebot haben Sie nach Ihrem erfolgreichen Abschluss auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen.

Wenn es um Ihre berufliche Weiterbildung nach der Erstausbildung geht, ist unser Angebot gefragt: Für die Stadt Bielefeld und die Unternehmen der Region ist es vorteilhaft, dass Sie sich als ausgebildete Fachkräfte bei uns ortsnah und berufsbegleitend qualifizieren können.
Damit stehen Sie der Wirtschaft und dem regionalen Arbeitsmarkt auch während des Studiums zur Verfügung.
Wir bieten folgende Schwerpunkte an:

  • Absatzwirtschaft/Marketing
  • Personalwirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Spedition/Logistik

Abschlüsse/Berechtigungen

  • Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor Professional in Wirtschaft
  • Zusätzlich im Kooperationsmodell: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft B.A. (FHM)

Studiendauer

3 Jahre

Schultage (nur außerhalb der Schulferien)

Dienstags von 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstags von 07:30 Uhr bis 13:15 Uhr

Besonderheiten der schulischen Ausbildung am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

Diese Form der berufsbegleitenden Weiterbildung kann mit einem akademischen Bachelor of Arts in der Kooperation mit der FHM verbunden werden. Dies ist nur mit dem Schwerpunkt Absatz möglich. Dieser Studiengang ist kostenpflichtig.

  • 7 Semester, davon 1 Semester für die Anfertigung der Bachelorarbeit. Diese Verkürzungsmöglichkeit gilt für folgende erfolgreich abgeschlossene Ausbildungsberufe:
    - Bankkaufleute
    - Industriekaufleute
    - Kaufleute im Groß- und Außenhandel
    - Kaufleute für Büromanagement
    - Speditions- und Logistikkaufleute
  • für den Staatlich geprüften Betriebswirt und Bachelor B.A. 8 Semester, wenn Sie einen anderen Ausbildungsberuf erfolgreich abgeschlossen haben
     
    Weitere Informationen (z.B. über die Studiengebühren) finden Sie unter: www.kooperationsstudium.de/studiengang/betriebswirtschaft-fernstudium-in-kooperation/fernstudium/

Aufnahmebedingungen

  • Mindestens Fachoberschulreife/für das Kooperationsstudium Fachhochschulreife bzw. 3 Jahre Berufserfahrung + Fachoberschulreife
  • Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung
  • Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Verwaltung (bzw. einem anderen einschlägigen Bereich) von mindestens einem Jahr. Die Berufstätigkeit kann auch während des Studiums erworben werden.
  • Besonderheit: Der Nachweis einer vergleichbaren Tätigkeit von mindestens fünf Jahren im Bereich Wirtschaft/Verwaltung kann die kaufmännische Ausbildung ersetzen.

Anmeldung

Das ausgefüllte und unterschriebene Formular muss mit

  • der Kopie des letzten Schulzeugnisses einer allgemeinbildenden Schule, das mindestens den Sekundarstufen-I-Abschluss – Fachoberschulreife bzw. Fachhochschulreife - nachweist,
  • einer Kopie des Abschlusszeugnisses der IHK
    im Schulbüro abgegeben oder per Mail an Silvia.Miller@bielefeld.de  zugeschickt werden.
  • Für das Kooperationsmodell müssen Sie sich zusätzlich noch bei der FHM anmelden: hier geht es zur Online-Anmeldung an der FHM

Weiterbildungsmöglichkeiten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

Zusätzlich besteht die Möglichkeit einen vorbereitenden Kurs für die Ausbildereignungsprüfung zu belegen.

Kontakt

Marina Solle

E-Mail an:

Informationsbroschüre zum Download