Logo Instagram Logo Moodle Logo Webuntis
Berufsschule

Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen

Berufsbild

Sie fragen sich sicherlich, wo Sie als Fachangestellte bzw. Fachangestellter überall eingesetzt werden können?

In der Eingangszone oder dem Servicecenter der Bundesagentur für Arbeit helfen und beraten Sie Kund*innen bei der Antragsstellung für das Arbeitslosengeld. In den Leistungsabteilungen bearbeiten Sie diese Anträge, berechnen und bewilligen das Arbeitslosengeld der Kund*innen und stehen für deren Rückfragen zur Verfügung.
In den Jobcentern helfen Sie Kund*innen u. a. bei der Beantragung von z. B. Bürgergeld. Und sollte Kindergeld beantragt werden, stehen Sie den Kunden*innen in der Familienkasse hilfreich zur Seite. 

Typische Aufgaben im Rahmen der Ausbildung

  • Entgegennahme von Anträge der Kund*innen
  • Kund*innen bei der Antragsstellung und Fragen behilflich sein
  • Vereinbarung von Terminen mit den Arbeitsvermittler*innen und Berufsberater*innen
  • Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen und geben Auskünfte hierzu.

Ausbildungsdauer

3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre unter Voraussetzungen möglich

Schultage

Blockunterricht: zwei ca. sechswöchige Schulblöcke pro Schuljahr

Weiterbildungsmöglichkeiten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

  • Fachoberschule Klasse 12 für den Erwerb der Fachhochschulreife
  • Fachschule für Wirtschaft

Kontakt

Claudia von der Decken

E-Mail an: