Logo Instagram Logo Moodle Logo Webuntis
Berufsschule

Medizinische Fachangestellte

Berufsbild

Medizinische Fachangestellte (MFA) sind unverzichtbare Fachkräfte im Gesundheitswesen. Sie arbeiten in Arztpraxen, Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen. Ihre Aufgaben sind vielseitig und reichen von administrativen Tätigkeiten bis hin zur direkten Patientenversorgung. MFA sind die ersten Ansprechpartner für Patienten und tragen entscheidend zur Organisation und Durchführung medizinischer Abläufe bei.
Typische Fragen, die sie beantworten, sind: Wie kann ich einen Termin vereinbaren? Welche Unterlagen werden benötigt? Wie verläuft eine Untersuchung? Medizinische Fachangestellte sorgen dafür, dass der Praxisalltag reibungslos funktioniert und die Patienten bestmöglich betreut werden.

Typische Aufgaben im Rahmen der Ausbildung

  • Empfangen und Beraten von Patienten
  • Durchführen von medizinischen Assistenzaufgaben
  • Verwaltung von Patientenakten
  • Organisation des Praxisablaufs

Besonderheiten der schulischen Ausbildung am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

Qualitätsmanagement /anerkannte  Module zum/zur Qualitätsbeauftragten in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer.

Ausbildungsdauer

3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre unter Voraussetzungen möglich

Schultage

Teilzeitunterricht: zwei Schultage pro Woche

Weiterbildungsmöglichkeiten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

  • Fachoberschule Klasse 12 für den Erwerb der Fachhochschulreife
  • Fachschule für Wirtschaft

Kontakt

Kirsten Möller

E-Mail an: