Logo Instagram Logo Moodle Logo Webuntis
Berufsschule

Fachlageristen

Berufsbild

Sie bestellen doch auch online und erwarten, dass das Paket pünktlich und unversehrt ankommt? Damit das reibungslos funktioniert, braucht es Profis, die im Hintergrund alles im Griff haben: Fachlageristen. 
Sie sorgen dafür, dass Waren richtig angenommen, geprüft, gelagert, kommissioniert, verpackt und versendet werden. Wie viele Artikel werden geliefert? Wo werden sie eingelagert? Wie kommen sie schnell und sicher zum Kunden?
Fachlageristen sind in vielen Bereichen im Einsatz, zum Beispiel in großen Versandlagern, Produktionsbetrieben, im Groß- und Einzelhandel, bei Speditionen oder bei Dienstleistern rund um Transport und Logistik. Ohne sie läuft nichts im Warenfluss – weder im Onlineshop noch im Supermarktregal.

Typische Aufgaben im Rahmen der Ausbildung

  • Waren annehmen und checken – ist alles da und in Ordnung?
  • Lieferfahrzeuge richtig be- und entladen
  • Regale und Lager clever bestücken – alles hat seinen Platz
  • Bestellungen zusammenstellen und sicher verpacken
  • Lieferpapiere ausfüllen, damit alles seine Ordnung hat
  • Waren im Betrieb von A nach B bringen – schnell und zuverlässig

Besonderheiten der schulischen Ausbildung am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

  • Ladungssicherung – Richtiges Laden und Sichern im Güterverkehr
  • Staplerschein – Führen von Flurförderfahrzeugen
  • Kooperation mit verschiedenen Bildungsträgern der Region

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Schultage

Teilzeitunterricht: zwei Schultage pro Woche oder
Blockunterricht: zwei sechswöchige Schulblöcke pro Schuljahr

Weiterbildungsmöglichkeiten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

  • Fachoberschule Klasse 12 für den Erwerb der Fachhochschulreife
  • Fachschule für Wirtschaft
  • ggf. das 3. Jahr zur Fachkraft für Lagerlogistik

Kontakt

Deborah Oyeniran

E-Mail an: