Logo Instagram Logo Moodle Logo Webuntis
Schulleben

Gesundheitsförderung am RRB

Ohne Gesundheit ist alles nichts!

Sie zu erhalten geht uns alle an – Lehrkräfte, Schüler*innen und Mitarbeiter*innen. Sie ist die Grundlage für Freude am Lernen und Arbeiten, für Leistungsfähigkeit und ein gutes Miteinander. Unser Berufskolleg versteht sich als gesunde Schule, die Gesundheit aktiv fördert.

Unsere Ziele

  • Förderung der physischen und psychischen Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten.
  • Aufbau und Pflege einer gesundheitsförderlichen Schul- und Unterrichtskultur.
  • Nachhaltige Verankerung gesundheitsbezogener Aspekte in Schulentwicklung, Unterrichtsgestaltung und Schulleben.

Unser Weg

  • Gesundheitsförderung ist fest im Schulprogramm verankert.
  • Unser Gesundheitsteam koordiniert alle Maßnahmen und bringt Ideen aus allen Gruppen der Schulgemeinschaft ein.
  • Bestehende Angebote zur Gesundheit von Lehrkräften und Schüler*innen sowie im Bereich der Ersten Hilfe - einschließlich Schulsanitätsdienst und Fortbildungen zur Laienreanimation –werden weiter gestärkt und kontinuierlich weiterentwickelt.
  • Regelmäßige Befragungen und Feedbackrunden stellen sicher, dass Bedarfe frühzeitig erkannt und mit einbezogen werden.

Maßnahmen im Überblick

  • Unterrichtselemente entwickeln, die Konzentration, Motivation und Resilienz fördern.
  • Pausenzonen und Rückzugsorte pflegen.
  • Entlastende Strukturen und digitale Unterstützungstools für Lehrkräfte fördern.
  • Einen aktiven Schulsanitätsdienst mit gut ausgebildeten Schüler*innen, festen Einsatzstrukturen, regelmäßigen Schulungen und Kooperation mit externen Partnern vorhalten.
  • Workshops und Präventionsprojekte zu mentaler Gesundheit, Stressmanagement und Teamarbeit durchführen.
  • Regelmäßige Schulungen in Erster Hilfe und Laienreanimation anbieten.

Gesundheit ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die Umsetzung der Gesundheitsförderung setzt die aktive Beteiligung aller am Schulleben Beteiligten voraus. Das RRB bekennt sich ausdrücklich zur Verantwortung, Gesundheit zu erhalten, zu fördern und weiterzuentwickeln.
 

Kontakt

Christa Schumacher

E-Mail an:

Kirsten Schenkluhn

E-Mail an: