Logo Instagram Logo Moodle Logo Webuntis
Berufsschule

Zahnmedizinische Fachangestellte

Berufsbild

Ob Behandlung, Beratung oder Organisation – in der Zahnarztpraxis passiert vieles gleichzeitig und nichts funktioniert ohne Zahnmedizinische Fachangestellte. 
Sie bereiten Behandlungen vor, assistieren am Behandlungsstuhl und achten darauf, dass alle Instrumente hygienisch aufbereitet werden. Patientinnen und Patienten nehmen sie freundlich in Empfang, erklären Abläufe und geben Tipps für die richtige Zahnpflege. 
Gleichzeitig erfordert der Beruf Konzentration und Genauigkeit: Termine werden geplant, Dokumentationen erstellt und Abrechnungen zuverlässig bearbeitet. Zahnmedizinische Fachangestellte arbeiten dabei eng im Team mit Zahnärztinnen und Zahnärzten zusammen und tragen maßgeblich zum Erfolg der Praxis bei.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Zahnarztpraxen, Praxen für Kieferorthopädie oder Kieferchirurgie sowie in zahnmedizinischen Versorgungszentren – stets mit abwechslungsreichen Aufgaben und guten Perspektiven für die Zukunft.

Typische Aufgaben im Rahmen der Ausbildung

  • Patienten vor, während und nach der Behandlung betreuen und beraten
  • Assistenz bei der Behandlung
  • Organisation von Hygienemaßnahmen und Medizinprodukte aufbereiten
  • Leistungen abrechnen
  • Organisation der Arbeitsabläufe
  • Durchführung von Verwaltungsarbeiten

Ausbildungsdauer

3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre unter Voraussetzungen möglich

Schultage

Teilzeitunterricht: zwei Schultage pro Woche

Weiterbildungsmöglichkeiten am Rudolf-Rempel-Berufskolleg

  • Fachoberschule Klasse 12 für den Erwerb der Fachhochschulreife
  • Fachschule für Wirtschaft

Kontakt

Philipp Rahe

E-Mail an: