Höhere Handelsschule
zweijährige Berufsfachschule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Organisation
In allen Unterrichtsfächern werden digitale Endgeräte eingesetzt. Ihre Unterrichtsfächer im Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung sind:
- die berufsbezogenen Fächer
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Informationswirtschaft, Mathematik, Biologie, Englisch, Spanisch oder Französisch - die allgemeinbildenden Fächer
Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre, Religionslehre, Sport/Gesundheit
Erste Berufserfahrung sammeln Sie durch ein integriertes zweiwöchiges Praktikum in der Jahrgangsstufe 11.
Besonderheiten im Bildungsgang
Es bestehen die Wahlmöglichkeiten zwischen:
- Höhere Handelsschule (HH): Erwerb wirtschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen für eine fundierte Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Verwaltung
- Höhere Handelsschule mit Zusatzfach Europa (HE): zusätzlicher Erwerb interkultureller Kompetenzen und fünftägiger europäischer Austausch
Abschluss
- Fachhochschulreife - schulischer Teil
- Dauer: 2 Jahre
Anschlussmöglichkeiten
Erlangung der vollen Fachhochschulreife (FHR) mit Berechtigung zum Studium an einer Hochschule, wenn zusätzlich im kaufmännischen Bereich
- ein 18-wöchiges Praktikum beginnend während der Schulzeit oder
- ein halbjähriges Praktikum nach der Schulzeit oder
- eine Ausbildung
absolviert wird.