Du liebst Sport, möchtest aber gleichzeitig auch wissen, wie ein Fitnessstudio wirtschaftlich funktioniert? Du kannst dir vorstellen, Trainingspläne zu erstellen, Kunden zu beraten – und trotzdem auch mit Zahlen, Organisation und Marketing zu arbeiten? Dann ist die Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau oder zum Sport- und Fitnesskaufmann genau dein Ding! Ob Fitnessstudio, Universität, Sportverein, Wellness- oder Reha-Zentrum – du kannst überall dort arbeiten, wo Bewegung, Gesundheit und Organisation aufeinandertreffen.
Erwerben der Fitnesstrainer-B-Lizenz in Kooperation mit dem IST-Studieninstitut in Düsseldorf
3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre unter Voraussetzungen möglich
Teilzeitunterricht: zwei Schultage pro Woche