Egal ob im Eigentum oder zur Miete: Wohnen müssen wir alle – irgendwie und irgendwo. – Die Immobilienbranche ist insofern eine der bedeutendsten Branchen Deutschlands. Und sie hat ganz viele Facetten: Häuser müssen gebaut werden, Immobilien werden ge- und verkauft, Mietverhältnisse müssen verwaltet werden, der Kauf von Immobilien muss finanziert werden usw.
Immobilienkaufleute arbeiten entsprechend in ganz verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft, z. B. bei Maklern, Bauträgern, Wohnungsunternehmen, Immobilienverwaltern oder bei Immobilienfinanzierern. Sie gestalten so einen der wichtigsten – und einen sehr dynamischen – Bereich unserer Wirtschaft.
Die Ausbildung zur Immobilienkauffrau bzw. zum Immobilienkaufmann ist breit angelegt und vermittelt mehr als die wichtigsten Grundlagen, um erfolgreich in diesem spannenden Bereich arbeiten zu können.
3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre unter Voraussetzungen möglich
Teilzeitunterricht: zwei Schultage pro Woche