Logo Instagram Logo Moodle Logo Webuntis
Demokratiebildung

Bildung für nachhaltige Entwicklung am RRB

Das Rudolf-Rempel-Berufskolleg misst dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine herausragende Bedeutung bei. Die Vermittlung nachhaltiger Werte und Kompetenzen ist für die Schule ein zentrales Anliegen, da sie die Schüler*innen befähigen möchte, den vielfältigen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft verantwortungsvoll zu begegnen. Nachhaltigkeit wird hierbei als integraler Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung verstanden, die sowohl die fachliche Qualifikation als auch die Persönlichkeitsentwicklung umfasst. 

Im Unterricht wird das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung fächerspezifisch und -übergreifend behandelt und ist in den didaktischen Jahresplanungen fixiert. Die Lernenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, nachhaltiges Handeln in unterschiedlichen Berufsfeldern aber auch im privaten Bereich praxisnah umzusetzen. Dabei stehen Aspekte des Umwelt- und Ressourcenschutzes, der sozialen Gerechtigkeit sowie der ökonomischen Verantwortung im Fokus.

Darüber hinaus ist unsere Schule Mitglied „Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung der Bielefelder Berufskollegs“, das sich dem gemeinsamen Ziel verschrieben hat, Bildung für nachhaltige Entwicklung systematisch zu fördern. Durch den regelmäßigen fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb dieses Netzwerks werden pädagogische Konzepte weiterentwickelt und innovative Projekte initiiert. Die Schule wurde mehrfach im Wettbewerb „Energiesparen macht Schule“ und „Fairtrade Schools“ ausgezeichnet.

Ein besonderes Augenmerk gilt den jährlich durchgeführten Aktionstagen zum Thema Nachhaltigkeit. An diesen Veranstaltungen setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit vielfältigen Facetten nachhaltigen Handelns auseinander. Workshops, Projekttage sowie Exkursionen bieten dabei die Möglichkeit, das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklungsziele zu schärfen und konkrete Handlungsoptionen praxisnah zu erproben.

Durch diese vielfältigen Maßnahmen dokumentiert das Berufskolleg sein Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung und trägt somit wesentlich zur Förderung einer nachhaltigen Gesellschaft bei.

Kontakt

Andreas Erdmann
erd@rrbk.de