Wenn Sie sich für dieses Zertifikat interessieren, wenden Sie sich bitte an Koray Davarcioglu dav@ rrbk.de
Rudolf-Rempel-Berufskolleg in Zusammenarbeit mit der VHS Bielefeld und der telc gGmbH, einem gemeinnützigen Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.
Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.
telc steht für The European Language Certificates - die Europäischen Sprachenzertifikate.
Bei dem zu erlangenden TELC Zertifikat handelt es sich um eine zertifizierte Sprachprüfung für die türkische Sprache nach den Vorgaben des europäischen Referenzrahmens.
Es handelt sich um einen freiwilligign Zertifikatskurs im Rahmen des Differenzierungsunterrichtes. Berufsschüler*innen können die Prüfung auf ohne Besuch des Kurses ablegen.
Der Kurs bereitet auf die Prüfung hinsichtlich Sprachgebrauch, Schreiben, Diskutieren, Hören, Lesen vor.
Der Vorbereitungskurs ist kostenlos, für die Prüfungen fallen Gebühren an.
Prüfungsaufbau:
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert zwei Stunden und 30 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.
Schriftliche Prüfung
- 90 Minuten Leseverstehen, Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik)
- 30 Minuten Hörverstehen
- 30 Minuten Schriftlicher Ausdruck
Mündliche Prüfung
- 15 Minuten idR zusammen mit einer anderen Teilnehmerin/einem anderen Teilnehmer
Prüfungsbeispiel:
www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/telc-tuerkce-b1.html