TELC Sprachzertifikat

Kontakt

Wenn Sie sich für dieses Zertifikat interessieren, wenden Sie sich bitte an Koray Davarcioglu dav@remove-this.rrbk.de

Träger

Rudolf-Rempel-Berufskolleg in Zusammenarbeit mit der VHS Bielefeld und der telc gGmbH, einem gemeinnützigen Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.

Die telc gGmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen.

telc steht für The European Language Certificates - die Europäischen Sprachenzertifikate.

Zielgruppe und Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Schülerinnen und Schüler, die bereits Vorkenntnisse in der türkischen Sprache haben
  • Schülerinnen und Schüler, die ihre vorhandene türkische Sprachfähigkeit ausbauen wollen
  • Schülerinnen und Schüler, deren Stärken/Kompetenzen weiter ausgebaut werden sollen, um ein auf dem weiteren Bildungs- und Karriereweg förderlich wirkendes Zertifikat zu erhalten
  • Die Prüfung erfolgt auf Niveau B2, nach Absprache ist auch eine Prüfung auf Niveau C1 möglich.
  • Schüler*innen der Berufsschule können ohne vorherigen Besuch des Kurses an der Prüfung teilnehmen und melden sich bitte bei Herrn Davarcioglu.

Zeitraum für das Projekt

  • Für Schüler*innen in Vollzeitklassen beginnt der Kurs i.d.R. im Frühjahr.
  • 12 Doppelstunden als Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung.
  • Die Prüfung findet in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien statt.
  • Schüler der Berufsschule können ohne vorherigen Besuch des Kurses an der Prüfung teilnehmen und melden sich bitte bei Herrn Davarcioglu.

Inhalt

Bei dem zu erlangenden TELC Zertifikat handelt es sich um eine zertifizierte Sprachprüfung für die türkische Sprache nach den Vorgaben des europäischen Referenzrahmens.

Es handelt sich um einen freiwilligign Zertifikatskurs im Rahmen des Differenzierungsunterrichtes. Berufsschüler*innen können die Prüfung auf ohne Besuch des Kurses ablegen.

Der Kurs bereitet auf die Prüfung hinsichtlich Sprachgebrauch, Schreiben, Diskutieren, Hören, Lesen vor.

Der Vorbereitungskurs ist kostenlos, für die Prüfungen fallen Gebühren an.

Prüfungsaufbau:

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert zwei Stunden und 30 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.

Schriftliche Prüfung
- 90 Minuten Leseverstehen, Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik)
- 30 Minuten Hörverstehen
- 30 Minuten Schriftlicher Ausdruck

Mündliche Prüfung

- 15 Minuten idR zusammen mit einer anderen Teilnehmerin/einem anderen Teilnehmer

Prüfungsbeispiel:

www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/telc-tuerkce-b1.html