Umweltaktivitäten der MEGA-AG des Rudolf-Rempel-Berufskolleg 2020/21

Das Rudolf-Rempel-Berufskolleg nimmt unter dem Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung auch im Schuljahr 2020/21 weiterhin an zahlreichen Umweltaktivitäten teil. Bereits nach den Sommerferien 2020 finden die Wahlen der Klassen-/ EnergiesprecherInnen in den Bildungsgängen der Vollzeitschulen statt, die von der Schülerselbstverwaltung, den Verbindungslehrern und der schulinternen MEGA-AG unterstützt werden. 

Die gewählten EnergiesprecherInnen übernehmen für die Dauer des jeweiligen Bildungsganges die Verantwortung für die Weitergabe der Umweltinformationen in den Klassen, initiieren die Lüftungs-, Licht- und Mülltrennungsberatung der MitschülerInnen und führen bei Bedarf gemeinsam mit den Mitgliedern der MEGA-AG Messungen im Klassenraum durch. Damit die gewählten EnergiesprecherInnen über den aktuellen Sachstand der Geschehnisse im BNE-Bereich informiert bleiben, erhalten diese die nötigen (schriftlichen) Informationen von der MEGA-AG. Selbstverständlich können sich die raumverantwortlichen SchülerInnen jederzeit an die Mitglieder der MEGA-AG wenden!

Die regelmäßige Teilnahme an Umweltwettbewerben, die u.a. durchgeführte Unterrichtsprojekte im Umweltbereich beinhalten, führte im Jahr 2019 dazu, dass das Rudolf-Rempel-Berufskolleg durch gemeinsame schulinterne Aktivitäten der beteiligten SchülerInnen, Lehrer und Hausmeister abermals eine Auszeichnung erhält, die aufgrund des geringeren Energie- und Wasserverbrauchs im Rahmen der Energiesparaktion der Stadt Bielefeld in Form einer Erfolgsprämie (wegen der Corona-Pandemie auf digitalem Wege) an die Schule am 03. Juli 2019 ausgeschüttet wird. Diese Urkunde verbleibt in der zentralen Vitrine auf der II. Schulebene, in der zusätzliche Ideen zum Energiesparen visualisiert sowie die Ansprech-partnerInnen der MEGA-AG aufgelistet sind! Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit werden zudem Plakate zu Schülerwettbewerben und anderen Aktivitäten verstärkt im Schülerbereich sowie in den Klassenräumen ausgehängt. Die Mitglieder der MEGA-AG sind außerdem für die Aktualisierung des Internetauftritts (Umweltinformationen, geplante BNE-Aktivitäten usw.) unserer Schule zuständig. Ab dem Schuljahr 2017/18 sind alle Aktivitäten der beteiligten Projektgruppen im BNE-Bereich (MEGA-AG, Fair-Trade-AG) unter dem Leitmotiv „Schule der Zukunft 2016-2020“ zusammengefasst.

Weiterhin nimmt das Rudolf-Rempel-Berufskolleg an der Kampagne „Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit 2020 - 2022“ teil, die u.a. von der Natur- und Umweltschutz-Aka-demie NRW (NUA) in Recklinghausen begleitet wird. Die Anmeldung für dieses Langzeitprojekt wird im Dezember 2020 eingereicht! Leider finden aufgrund der Corona-Maßnahmen in diesem Schulhalbjahr keine Veranstaltungen in der Öffentlichkeit statt; die für März 2021 angesetzte 12. Bielefelder Klimawoche in der FH-Bielefeld ist somit vakant! Unabhängig von laufenden Umweltprojekten werden am Rudolf-Rempel-Berufskolleg verstärkt Unterrichtsinhalte über erneuerbare Energien in unterschiedlichen Bildungsgängen thematisiert und vermittelt, die anhand konkreter Beispiele (wie die Photovoltaik-Anlage unserer Schule) Möglichkeiten regenerativer Energiegewinnung aufzeigen.

AnsprechpartnerInnen der MEGA-AG des Rudolf-Rempel-Berufskollegs:

Links