Suchen Sie eine kaufmännische berufliche Orientierung?
Wollen Sie studieren ? Möchten Sie einen qualifizierten Ausbildungsberuf ergreifen?
Reizt Sie zudem das Arbeiten mit Notebooks?
Dann ist das Wirtschaftsgymnasium genau das Richtige für Sie! Beginnen Sie Ihre berufliche Karriere bei uns!
Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sollte generell vorhanden sein.
Wenn Ihre Interessen und Fähigkeiten stärker im Bereich der Informationstechnologie liegen, dann wählen Sie die Variante 1: „Wirtschaft | Informationstechnologie“.
Wenn Ihre Interessen und Fähigkeiten stärker im Bereich der Fremdsprachen liegen, dann wählen Sie die Variante 2: „Wirtschaft | Europa | Sprache“.
Bitte wenden Sie sich an die Abteilungsleitung:
Dr. Petra Getfert
get@ rrbk.de
Björn Westerhold
wes@ rrbk.de
oder an das Beratungsteam beratungsteam@ rrbk.de
Das ausgefüllte und von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Formular muss mit
im Schulbüro abgegeben werden. Bitte bringen Sie auch den in der Sekundarstufe I geführten Berufswahlpass zur Beratung mit.
Die Anmeldeformulare bestehen aus zwei DIN A4 Seiten im PDF-Format oder MS Word-Format. Die beiden Dateien können durch anklicken heruntergeladen werden.
Sollten Sie bisher noch keine Online-Anmeldung der Stadt Bielefeld ausgefüllt haben, bitten wir Sie diese hier nachzutragen: www.schueleranmeldung.de
Notebooks, die im Unterricht des Rudolf-Rempel-Berufskollegs eingesetzt werden,
müssen die folgenden technischen Voraussetzungen erfüllen:
Die folgenden Komponenten/Hinweise sind optional, können aus Sicht der Schule
aber zu einem reibungslosen Einsatz der Geräte im Unterricht beitragen:
Bei Fragen zu den Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an das DV-Team der
Schule: dvteam@. rrbk.de
Voraussetzungen für Notebooks als PDF-Datei
Die neuen Klassen (Unterstufen) der Berufsfachschule, Höheren Handelsschule, Fachoberschule Klasse 12 und 13 sowie des Wirtschaftsgymnasiums werden in der Zeit von 09:30 - 11:05 Uhr eingeschult.
Die Schülerinnen und Schüler treffen sich direkt im Forum des Rudolf-Rempel-Berufskollegs (hier finden Sie den Raumplan).
Die Schülerinnen und Schüler der weitergeführten Klassen der Höheren Handelsschule sowie des Wirtschaftsgymnasiums treffen sich ab Donnerstag, 19. August 2021, in den im Stundenplan angegebenen Klassenräumen.